- sittenwidriges Rechtsgeschäft
- Rechtsgeschäft n: sittenwidriges Rechtsgeschäft n unconscionable (legal) transaction; transaction contra bonos mores
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Wirtschaftliche Betrachtung — Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist ein Grundsatz des Steuerrechts, nach dem Sachverhalte im Zweifel nach dem wirtschaftlichen Ergebnis zu beurteilen sind (§§ 39 bis 42 AO). In der internationalen Rechnungslegung (US GAAP und IFRS) wird… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftliche Betrachtungsweise — Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist ein Grundsatz des Steuerrechts, nach dem Sachverhalte im Zweifel nach dem wirtschaftlichen Ergebnis zu beurteilen sind (§§ 39 bis § 42 AO). Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)… … Deutsch Wikipedia
Sittenwidrigkeit — 1. Begriff: ⇡ Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt (sittenwidriges Rechtsgeschäft), ist nichtig (§ 138 BGB), z.B. ⇡ Knebelungsverträge, ⇡ Kredittäuschungsverträge, ⇡ Wucher. Ein Vertrag kann auch wegen der Art seines… … Lexikon der Economics
Generation Praktikum — (oder Generation Prekär) steht seit den 1990er Jahren für ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermehrt unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen Verhältnissen nachgehen… … Deutsch Wikipedia
Generation Prekär — Generation Praktikum (oder Generation Prekär) steht seit den 1990er Jahren für ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermehrt unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen… … Deutsch Wikipedia
Knebelvertrag — Als Knebelvertrag bezeichnet man umgangssprachlich ein Vertragswerk, das darauf abzielt, eine Vertragspartei möglichst langfristig in einem unausgewogenen Vertragsverhältnis festzuhalten.[1] Meist wird das erreicht durch die Gestaltung von… … Deutsch Wikipedia
Sitte — ist der auf Tradition und Gewohnheit beruhende, durch moralische Werte, Regeln und Normen bedingte, in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Gemeinschaft übliche und für den Einzelnen dann als verbindlich geltende Wertekanon (vgl. Ferdinand… … Deutsch Wikipedia
Miete — Mietbetrag; Mietpreis; Leihgebühr; Mietzins; Pacht; Mieteinnahme * * * Mie|te [ mi:tə], die; , n: 1. Preis, den man für das Mieten (von etwas) bezahlen muss: die Miete für die Wohnung bezahlen; die Miete wurde erhöht; nach einem Wasserschaden… … Universal-Lexikon
Sittenwidrigkeit — Sịt|ten|wid|rig|keit, die <o. Pl.> (bes. Rechtsspr.): das Sittenwidrigsein. * * * Sittenwidrigkeit, Recht: Verstoß gegen die guten Sitten. Sittenwidrigkeit liegt vor, wenn eine Handlung »gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht… … Universal-Lexikon
Schmiergelder — Geldbeträge, die vom Geber aufgewendet werden, um den zur Wahrnehmung der Interessen einer anderen Person verpflichteten Empfänger zu einem bestimmten Verhalten zu veranlassen oder sich ihm erkenntlich zu zeigen, und deren Hingabe nach den… … Lexikon der Economics